







Ausstellung zum Anlass der Landesgartenschau 2022
FREIER EINTRITT
02. – 12. September 2022
10:00 – 18:00 Uhr
Historisches Badehaus
Aussteller:
Christine & Frank Herling (Korb- und StuhlflechterIn)
Peter Herling (Garten- und Landschaftsarchitekt/Gartendenkmalpfleger)
Unter dem Motto „Körbe durchwandern Jahrhunderte“ vermittelt diese historische Korbausstellung eine Vorstellung von der langen Tradition des Korbflechtens in direktem Bezug auf ausgewählte Motive verschiedener bekannter Maler und ihrer künstlerischen Darstellung in ihren Gemälden im Laufe der Jahrhunderte.
Die vom Korbflechtermeister-Ehepaar Christine und Frank Herling nachempfundenen Körbe aus Bildern alter Meister wie zum Beispiel A. Dürer und Caravaggio werden in beeindruckender Weise dem Original gleich in der historischen Kulisse des Badesaals in Szene gesetzt und so wieder zum Leben erweckt. In der Ausstellung werden erstmals auch je ein nach originalen Fotodokumenten rekonstruierter Kartoffelernte-/Brot- und Obstkorb aus der Selbstversorgerzeit des frühen 20. Jahrhunderts der Beelitzer Heilstätten gezeigt.
Arrangiert wird das aufwändige florale Ensemble von dem Kleinmachnower Gartenarchitekten und Gewinner der Großen Goldmedaille der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin 2017 Peter Herling.
Von Stein um Stein zur Holzfigur
Das Dach des Badehauses. Zu den Ausstellungen zur Landesgartenschau wird das Dach saniert und das historische Badehaus wandelt sich zur Kulturstätte. Eine Sammlung alter Hölzer der Dachkonstruktion wird 2021 in das Atelier der Bildhauerin Danit gebracht. Neben ihren Steinskulpturen für die Ausstellung „Stein um Stein“ entstehen die Holzskulpturen.
Die Figurengruppe Träumende Dachbalken wird bis zum Ende der Ausstellungen 2022 im Badehaus gezeigt.
Ausstellung zum Anlass der Landesgartenschau 2022
FREIER EINTRITT
13. – 28. August 2022
10:00 – 18:00 Uhr
Historisches Badehaus
Stephanie Hüllmann, Assemblage/Mixed Media
Die Arbeiten von Stephanie Hüllmann stellen den gern ignorierten immerwährenden und überall gegenwärtigen Wandel in den Mittelpunkt. Aus fast unzähligen Einzelteilen bestehend, akribisch auf Leinwand oder Papier aufgenäht, laden die Werke zum neuen Schauen ein, zum Entdecken von Details und Zeichen der Zeit.
Frederik Poppe, Malerei/Siebdruck/Décollagen
Frederik Poppe setzt sich in der Serie „Grüße aus Heilstätten“ mit der Geschichte der Beelitzer Heilstätten auseinander und verwendet als Grundlage historische Fotos und Postkarten. Er arbeitet dabei nicht nur in den für ihn bislang typischen Techniken Malerei und Siebdruck, sondern setzt auch Décollagen ein: Hier werden verschiedene Schichten von Plakatwänden freigelegt, zuvor Verborgenes wird dadurch sichtbar.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Noch bis zum 17. Juli ist in unserem historischen Badehaus die Ausstellung „Stein um Stein“ zu bestaunen. Skulpturen, Fotografien und Filme rund um das Thema Stein.
Durch Beat Pressers Fotografien und Filme von seinen Reisen um die Welt und Danits zeitgenössischen Skulpturen gepaart mit der einzigartigen Architektur des historischen Badehauses der Heilstätten entsteht eine ganz besondere Atmosphäre.
Am letzten Wochenende der Ausstellung (16. & 17. Juli 2022) sind die Beiden vor Ort und nehmen Sie mit auf eine interessante Reise hinter die Kulissen ihrer Arbeiten.
Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Ausstellung „Stein um Stein“ findet noch bis zum 17. Juli anlässlich der Landesgartenschau Beelitz bei uns im historischen Badehaus statt. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Bildhauerin Danit mit dem Kult-Fotografen Beat Presser. Ausgestellt werden Fotografien, Filme sowie Skulpturen – hauptsächlich zum Thema Stein. Durch Beat Pressers Fotografien und Filme von seinen Reisen um die Welt und Danits zeitgenössischen Skulpturen gepaart mit der einzigartigen Architektur des historischen Badehauses der Heilstätten entsteht eine ganz besondere Atmosphäre.
Danit und Beat Presser sind am 03. & 10. Juli für Sie vor Ort und nehmen Sie mit hinter die Kulissen der Skulpturen und die große Welt der Kamera.
Die Ausstellung ist jeden Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das erste Ausstellungswochenende war ein voller Erfolg! Noch bis zum 08. Mai 2022 lädt Sie die LAGA-Ausstellung „Farben und Tone“ in das historische Badehaus in Beelitz-Heilstätten ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Anlässlich der Landesgartenschau 2022 in Beelitz findet in unserem historischen Badehaus die Ausstellung zum Thema Farben und Tone statt. Dabei verbinden die drei Künstler Dorothea Nerlich, Werner Nerlich und Peter Herling ihre künstlerischen Arbeiten aus Keramiken, Aquarellen, Plastiken und deren pflanzliche Gestaltung. Sie verbindet der Wunsch nach einem achtungsvollen Umgang mit Mensch und Natur, was somit perfekt in den Kontext der Landesgartenschau passt. Die Kunstwerke sind vom 29. April bis zum 8. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr kostenfrei im ehemaligen Badehaus ausgestellt.