Letzter Slam im unsanierten Saal – ein Abschied mit Wucht

Am 12. Juli hieß es zum letzten Mal: Bühne frei im unsanierten Saal des historischen Männerpavillons – und was für ein Abgang! Der Poetry Slam verabschiedete sich mit einem Abend voller Sprachkraft, Charisma und Überraschungen aus dem charmant Veranstaltungsraum. Ab September wird dann im frisch sanierten Saal des Badehauses weiter gefeiert.

Zum Finale gab’s eine Bühne der besonderen Art: ein echter Boxring stand im Zentrum – als Überbleibseln einer Filmkulisse. Diesmal flogen keine Fäuste, sondern Worte – pointiert, politisch, poetisch. Die Poet:innen lieferten sich packende Wortgefechte, während das Publikum euphorisch mitging.

Der Abend war nicht nur ein literarischer Schlagabtausch, sondern auch eine Liebeserklärung an einen Raum, der viel erlebt hat – rau, direkt, unverstellt.

Wir danken allen Künstler:innen, dem Publikum und dem gesamten Team für diesen kraftvollen Abschluss und freuen uns auf den Neustart im sanierten Saal – mit neuer Hülle, aber gewohnter Leidenschaft.

Impressionen Krimi-Dinner

Pünktlich zu Halloween haben sich die Kiezpoeten und unser Team ein packendes neues Krimi-Dinner-Programm ausgedacht und die Gäste wieder zum Rätseln, Kombinieren und Dinieren in die historischen Heilstätten-Gebäude eingeladen. Es erwartete die Besucher im Zandersaal des ehemaligen Badehauses ein interaktives Dinner mit korrespondierenden Weinen. Begleitet wurde der Abend auf der Bühne mit einer bunten Mischung aus Poesie, Comedy und Literatur. 

Das Poetry-Slam-Kollektiv Kiezpoeten inszenierte eine eigens für diesen Abend kreierte Krimi-Show, bei der die Gäste zu Detektiven wurden, um den mysteriösen Fall zu lösen. Beim Menü war für die passende Verpflegung und Weinbegleitung gesorgt, damit die Hobby-Ermittler nicht hungrig nach Beweisen und Antworten suchen mussten. 

Auf dem Heimweg wurden unsere Gäste von einem wundervollen Sternenhimmel begleitet.

2025 wird der Fall von vorne aufgerollt und freut sich auf neue Ermittler:

Impressionen Spanischer Abend

Tapas, Vino und Flamenco standen am 4. Juli auf dem Programm. KulturBHS nahm seine Gäste mit auf eine kulinarische und musikalische Reise durch Spanien. Die Gäste wurden mit iberischen Köstlichkeiten wie herzhaften Albondigas Andaluz bis hin zu süßer Crema Catalana verwöhnt. Begleitet wurden die verschiedenen Gänge mit passenden, hochwertigen spanischen Weinen und mitreißender Live-Musik und Tanz! Der Spanische Abend fand im Eiskeller der historischen Heilstätte statt. 

Die Planung für weitere kulinarische Abende ist in vollem Gange!

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 10. September ist wieder der Tag des offenen Denkmals. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Ausstellung „Spiegelwerke Beelitz-Heilstätten“. Für diese Ausstellung konnten wir mehrere Kunstschaffende gewinnen, die sich auf unterschiedliche Art mit der historischen Besitzer Heilstätte auseinandergesetzt haben. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die faszinierenden Details des einmaligen Ortes. Bis zum 17. September ist die Ausstellung täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit an der unterhaltsamen und interessanten Führung „Mottenausflug“ bei Irene Krause teilzunehmen.

Alle Informationen finden Sie in unserer Programm.

Musical goes Heilstätten

Am 30. Juni 2023 war es soweit – der langersehnte Musical-Abend mit dem Landespolizeiorchester konnte in unserem historischen Speisesaal stattfinden. Schon eine Stunde vor Vorstellungsbeginn füllte sich der Saal mit hunderten Musicalbegeisterten. Komplett ausverkauft starteten wir in einen Abend voller Klassiker: Tanz der Vampire, Starlight Express, Elisabeth, Der Glöckner von Notre Dame und viele weitere Highlights hatte das LPO im Gepäck. Unterstützt wurde das Orchester von den Musical-Stars Jaqueline Bergrós Reinhold und Michael Heller.

Fotos: Fabian Wiktor Photography (www.fabianwiktorphoto.com)

Schwofen in Beelitz-Heilstätten

Zur diesjährigen Sommertanzparty kamen wieder viele Gäste aus Beelitz, Berlin, Potsdam und Umland, um in dem historischen Ambiente des ehemaligen Speisesaals den Sommer mit ausgelassenen Tanzrunden zu genießen. Die ADTV Tanzschule Balance aus Potsdam sorgte für abwechslungsreiche Musik und einen Showact aus dem Musical „A Chorus Line“. Die Museumsschänke Blankensee hat für die nötige Stärkung und Erfrischung zwischen Boogie und Walzer gesorgt, sodass bis spät in den Abend durchgetanzt wurde. Wir bedanken uns bei allen Gästen und freuen uns auf die nächste Tanzparty (Heiloweenparty) am 28. Oktober in Kooperation mit dem BCC.